Update – 15. Juli 2025: Wegen der vielen Kritik, vor allem in den sozialen Medien, hat TFF-Generalsekretär Abdullah Ayaz bestätigt, dass die Schriftart Arial ab der nächsten Saison offiziell aus den Trikots der Süper Lig verschwinden wird.
Die türkische Süper Lig führt für die Saison 2026/27 eine neue Schriftart für alle Trikots der Liga ein
Die Schriftart Arial wird nach der aktuellen Saison 2025/26 nicht mehr verwendet – Bild über @skordanbagimsiz.
„Die Schriftart Arial wird entfernt. Die entsprechende Richtlinie wird geändert. Die Nummern auf den Trikots werden in der nächsten Saison eine andere Schriftart haben“, sagte Ayaz laut @umut_eken.
Der TFF wird nächste Woche in seiner Vorstandssitzung eine endgültige Entscheidung treffen, was bedeutet, dass die Schriftart Arial nach 12 Jahren offiziell ausläuft.
Für die Saison 2026/27 wird ein neues Nummern-/Schriftsystem vorgestellt.
Die Bestätigung ist ein großer Erfolg für türkische Fußballfans und Trikot-Fans, die die Verwendung von Arial seit langem als veraltet, uninspiriert und schädlich für die visuelle Identität der Liga kritisiert haben.
Bleibt dran für Updates, während der TFF sich darauf vorbereitet, die neue Richtung für die Trikot-Typografie in der Süper Lig bekannt zu geben.
Originalartikel – 2. Juli 2025: „Arial raus!“: Türkische Fans starten Protest, um den 12-jährigen „Albtraum“ der generischen Arial-Schriftart auf den Trikots der Süper Lig zu beenden
Eine wachsende Bewegung türkischer Fußballfans und Trikot-Fans hat einen offiziellen Protest gegen die obligatorische Verwendung der generischen Schriftart Arial auf allen Trikots der Süper Lig gestartet, eine Regel, die seit zwölf Spielzeiten gilt. Unter den Hashtags #ArialOut und #ArialFontİstemiyoruz („Wir wollen keine Arial-Schriftart“) fordern die Fans ein Ende dessen, was sie als „Albtraum“ bezeichnen, der der Liga und ihren historischen Vereinen ihre visuelle Identität nimmt.
Die Saison wird von den türkischen Trikot-Experten @esvaphane angeführt, und es wurde auch ein eigener Account (@arialfontlaneti) eingerichtet, um die Arial-Schriftart loszuwerden.
Das Problem: Eine generische Schriftart für leidenschaftliche Vereine und Fans
Eigene Schriftarten (oben) im Vergleich zur generischen Schriftart Arial (unten) verdeutlichen die Frustration der Fans.Seit der Saison 2013/14 schreibt der türkische Fußballverband (TFF) vor, dass alle Vereine die Schriftart Arial für Spielernamen und -nummern verwenden müssen. Fans sagen, dass Arial, eine Standard-Systemschriftart für Dokumente, überhaupt nicht zur Leidenschaft und Tradition des Fußballs passt. Sie weisen darauf hin, dass bekannte Vereine wie Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş, die für ihre lange Geschichte und ihre leuchtenden Farben bekannt sind, eine Schriftart verwenden müssen, die man eher in einer „PowerPoint-Präsentation” erwarten würde.
Dieses ästhetische Problem betrifft viele weltbekannte Stars, die in der Liga gespielt haben, darunter Wesley Sneijder, Mauro Icardi, Lukas Podolski und Radamel Falcao, die alle Trikots mit der langweiligen Schrift tragen mussten. Ein Fan hat das Ergebnis treffend beschrieben: „Die Trikots sehen von vorne schön aus, aber von hinten, als wären sie an einem Marktstand gedruckt worden.“
Die Saison: Ein formeller Vorstoß für Veränderungen
Die Proteste haben sich jetzt zu einer organisierten Saison entwickelt. Fans werden dazu ermutigt, E-Mails an die TFF zu schicken und über das Portal „Cimer“ offizielle Anträge beim Ministerium für Jugend und Sport einzureichen, um ihre Forderung nach Veränderung gegenüber den Behörden sichtbar zu machen.
Wenn die Premier League die türkische Süper Lig wäre
Um auf das schlechte Erscheinungsbild aufmerksam zu machen, haben Fans Mock-ups erstellt, in denen sie sich Ligen wie die Premier League und La Liga mit der Schriftart Arial vorgestellt haben. Die Schriftart Arial befindet sich unter den Rückensponsoren, die ebenfalls fester Bestandteil der Trikots der Süper Lig sind (es gibt auch Seitensponsoren und Sponsoren an vielen anderen Stellen...).
Die wichtigsten Argumente, die in einer Musterpetition der Saison aufgeführt sind, lauten:
Mangelnde Markenwertigkeit: Im Vergleich zu anderen großen europäischen Ligen, die in einzigartige, maßgeschneiderte Schriftarten investiert haben (Premier League seit 1997, La Liga seit 2017, Serie A seit 2020), wirkt sich die Verwendung von Arial durch die Süper Lig negativ auf die Markenwahrnehmung und die Corporate Identity ihrer Vereine aus.
Nicht zweckmäßig: In der Petition heißt es, dass Arial „nicht für Textilprodukte oder die Sportindustrie entwickelt wurde” und im Gegensatz zu den maßgeschneiderten Systemen, die anderswo verwendet werden, keine spezifische Schriftart für die Süper Lig ist.
Freiheit oder eine neue Identität: Die Saisonfordert den TFFauf, den Vereinen entweder die Freiheit zu geben, ihre eigenen Schriftarten zu verwenden (wie in der Bundesliga), oder eine moderne, gut lesbare und ästhetisch ansprechende Schriftart speziell für die Süper Lig zu entwickeln.
Konuyu TBMM gündemine getiren İYİ Parti İstanbul Milletvekili Burak Akburak'a teşekkürler.@TFF_Org @superlig https://t.co/Jf3wGIhwyf— esvaphane (@esvaphane) 1. Juli 2025Das Thema wurde gestern sogar im türkischen Parlament angesprochen.
Die ursprüngliche Entscheidung wurde vor über einem Jahrzehnt vom ehemaligen TFF-Präsidenten Yıldırım Demirören getroffen. Da die Ästhetik der Trikots innerhalb des Verbandes seitdem kaum Beachtung fand, blieb die Regel unverändert.
Der türkische Fußballverband (TFF) hat offiziell auf die wachsenden Proteste der Fans gegen die obligatorische Verwendung der Schriftart Arial auf den Trikots der Süper Lig reagiert. TFF-Generalsekretär Abdullah Ayaz hat bestätigt, dass die Angelegenheit offiziell überprüft wird, was den Fans Hoffnung gibt, dass der 12-jährige „Albtraum” bald vorbei sein könnte.
Wir werden dort möglicherweise eine Änderung vornehmen
„Wir werden die Frage der Schriftart Arial mit dem Fernsehsender und unseren Schiedsrichtern besprechen. Wir werden dieses Thema bei der Vorstandssitzung auf den Tisch bringen. Wir werden dort möglicherweise eine Änderung vornehmen.”
Was hältst du von der vorgeschriebenen Schriftart Arial in der Süper Lig? Ist es Zeit für eine Änderung zu einer benutzerdefinierten Schriftart? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren unten mit.